Die ADRK-Rottweilergruppe BG „Dessau u. Umgebung“ erhält Ehrung als „Helferengel 2012“ von der Mukoviszidose Stiftung
„Was willst Du mal werden?“ fragte ein Journalist den kleinen Johannes. Seine Antwort war überraschend und emotional zugleich. „Erwachsen!“ antwortete er. Der kleine Junge hat Mukoviszidose. Ein Gendefekt mit dem jährlich zwischen 200-300 Kinder in Deutschland geboren werden. Diese noch unheilbare Krankheit mit einer geringen Lebenserwartung ist vielen Menschen unbekannt und doch kann es jedes Elternpaar treffen.
Infos unter: www.muko.info
So ist dies leider auch bei unserem Vereinsvorsitzenden und LG-Vorsitzenden Daniel Kemp und seiner Lebensgefährtin Doreen eingetreten. Im Mai 2012 wurde bei ihrem 22 Monate alten Töchterchen Mathilda die schreckliche Diagnose gestellt. Dies traf nicht nur die Familie, sondern auch den gesamten Verein und das Umfeld. Der Lebensrhythmus hat sich komplett verändert, die Prioritäten haben sich verändert. Regelmäßige Krankenhausaufenthalte, Spezialsprechstunden in der Uniklinik, viele Medikamente, 3x wöchentlich zur Therapie sowie 3x täglich Inhalieren und das Wissen, dass bei jeder Infektion eine große Gefahr für Mathilda besteht.
Aus diesem Hintergrund hat sich unser Verein entschieden, die gesamten Einnahmen aus unserem großen Rottweilerwochenende am 26./27.05.2012 zu spenden.
2500,00 € wurde an die Mukoviszidose Stiftung für eine spezielle Studie bereitgestellt, um den für Mukopatienten lebensgefährlichen Pseudomonas Keim zu bekämpfen. Weitere ca. 1000,00 € wurden für einen 6er Krippenwagen für die KITA Topolino überreicht, in der Mathilda gefördert wird und somit auch die Kinder einen Ausflug machen können, die noch nicht laufen können.
Aufgrund dieses Engagements und der Spenden auf nachfolgenden Veranstaltungen des Vereins erfolgte am 16.08.2012 die Ehrung der Mukoviszidose Stiftung. Die BG „Dessau u. Umgebung“ erhielt ein Plakat und den Titel „Helferengel 2012“.
Wir möchten allen Unterstützern für die Spenden und für die Anteilnahme von ganzem Herzen danken. Dies ist ein Zeichen von Gemeinschaft und Zusammenhalt in unserem ADRK. Das macht Vereinsleben und Vereinsdenken aus.
Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren Zucht- und Leistungsrichtern, allen Ausstellern und Sponsoren auf unserer VA am 26./27.05.2012 in Dessau, die zu der tollen Summe beigetragen haben. Claudia Wolf-Meixner, Toni Spindler und Klaus Kelm spendeten anschließend ihre Unkosten und machten somit dem Begriff Ehrenamt alle Ehre. Aber jede kleine Geste , die man in lebensrettende Studien investiert, lässt uns positiv in die Zukunft blicken, um vielleicht in ein paar Jahren ein Mittel zu entwickeln, das diese heimtückische Krankheit beherrschbar macht und unsere Mathilda erwachsen werden lässt. Dann habt ihr alle dazu beigetragen.
Danke !!!
Daniel Kemp und Doreen Kloske
BG „Dessau u. Umgebung“